Die Rubrik „Radio & Internet“ aus dem Radio-Kurier – weltweit hören (Heft 10/2018) ist auch hier online zu finden
CHINA (TAIWAN) – Bei Youtube sind zwei Nachrichtenvideos (2013) zur Kurzwellenstation Tainan zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=TtL76QFFzxA (2:07 Min.)
https://www.youtube.com/watch?v=FBzr7_lJ9sM (2:02 Min.)
Abgesehen von den Impressionen von der Sendeanlage ist interessant, wie Fernsehbeiträge auf Taiwan optisch gestaltet werden. (Paul Reinersch/Siegbert Gerhard BCDX)
DEUTSCHLAND – Alexander Busneag pflegt einen Sendeplan der DRM-Anbieter auf Kurzwelle: http://ab27.bplaced.net/drm.pdf (Alexander Busneag DXLD)
DEUTSCHLAND – Antenne Bayern hat drei neue Webradios. „In der Welt der Webstreams gibt es eine Vielzahl an Musikrichtungen – wir hingegen setzen erstmals auf Zielgruppen, weit gefasst auf Männer und Frauen. Über Marktforschungkönnen wir die Musik genau aussteuern, hinzu kommen zielgruppengenaue Inhalte“, so Ina Tenz (Programmdirektorin und Geschäftsleiterin Content Antenne Bayern). Musikalisch orientiert sich „R. Lina – nur für Frauen“ an aktuellen Popsongs. „R. Ludwig – nur für Männer“ hingegen bietet „kernigen, handgemachten Sound“. Das Besondere an den neuen Webradios sind die Nachrichten zur vollen Stunde und weitere Inhalte: R. Lina sendet für seine Hörerinnen Rubriken wie Die Tuschelecke, ein Newsformat mit dem neuesten Klatsch und Tratsch, oder Auszeit für den Kopf. R. Ludwigstartet unter anderem mit einem Comedy-Format nur für Männer: Drei Typen, die jeder kennt. Künftigsollen es auch Live-Moderation geben. Das neue Webradio R. Fresh spricht die junge Zielgruppe an. Auch hier gibt es künftig eine moderierte Chartshow. Insgesamt bietet Antenne Bayern auf verschiedenen digitalen Plattformen neben den Livestreams von Antenne Bayern und Rock Antenne 18 Webradios an. Die aktuelle ma IP Audio weist über 11,2 Mio. Zugriffe (Sessions) pro Monat aus. Damit hat Antenne Bayern eines der reichweitenstärksten Webradio-Angebote auf dem deutschen Markt. (Dr. Hansjörg Biener)
DEUTSCHLAND – Der Bayerische Rundfunk hat seine digitale Informationsmarke BR24 überarbeitet. Die BR24-App und BR24.de wurden technisch und inhaltlich weiter zusammengeführt. Beide Angebote werden jetzt aus demselben Content-Management-System produziert. Die BR-eigene Entwicklung war bereits bei der Vorgänger-App in Betrieb und wurde komplett überarbeitet. Bei den Inhalten hebt die Pressemitteilung folgende Aspekte hervor:
1. stärkere Ausrichtungauf Bayern: die sieben Regierungsbezirke in eigenen Rubriken, alle Verkehrs- und Warnmeldungen jetzt auch in der BR24-App, verbesserte Wettervorhersage für jeden Ort in Bayern.
2. Angebotsschwerpunkt auf Video- und Audiobeiträgen
3. Themen nach Ressorts und neu Spezialrubriken für längerfristige Themen wie die Bayerische Landtagswahl (Dr. Hansjörg Biener)
DEUTSCHLAND – Eine positive Bilanz zieht der Deutschlandfunk über die am 15. August 2017 vorgestellte Dlf Audiothek. Diese bietet Zugriff auf fast alle Beiträge aus den drei Programmen der letzten sechs Monate. Darüber hinaus können Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova im Livestream gehört werden. Binnen eines Jahres wurde die App (iOS, Android) von fast 400.000 Nutzern auf ihren Endgeräten installiert. Die Zahl der monatlichen Seitenaufrufe liegt bei 4,1 Millionen, die Zahl der Unique User bei 112.000 (Juli 2018). Am häufigsten genutzt wird der Bereich „Entdecken“, in dem neben festen Rubriken wie Politik, Kultur oder Wissen wöchentlich wechselnde Themenschwerpunkte gebündelt werden. (Dr. Hansjörg Biener)
DEUTSCHLAND – Ein Beispiel für die neue Identität von Hope Channel Radio als Podcast-Anbieter ist das wöchentliche „Himmel auf Erden“. Seit dem 1. September führt Ronja Larissa Wolf ein Audiotagebuch auf der Suche nach „dem guten Leben und dem guten Gott“. Sie ist Sozialpädagogin und arbeitet beruflich mit Flüchtlingen. www.hopechannel.de/radio/ondemand-podcasts/ ist ein Angebot des Medienzentrums Stimme der Hoffnungder Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Es versteht sich als Teil der internationalen Senderfamilie Hope Channel, die 2003 in den USA gegründet wurde und aus mittlerweile 47 nationalen Sendern besteht. (Birgit Kiepe SdH/Dr. Hansjörg Biener)
GROSSBRITANNIEN – BBC Learning English hat eine App für Android- und iOS-Endgeräte veröffentlicht. Erschlossen wird das Angebot sowohl nach Kategorien (Everyday English, Learn English With The News, Business English, Grammar, Vocabulary, Pronunciation) als auch nach Serien (The English We Speak, 6 Minute English, English In A Minute, English At Work, LingoHack, News Review, Tim’s Pronunciation Workshop). BBC Learning English betreibt die website bbclearningenglish.com und ist bei YouTube (1,3 Mio. Subscriber), Facebook (3,4 Mio. Follower), Instagram (0,5 Mio. Follower) und Twitter (0,5 Mio. Follower) präsent. The English We Speak und 6 Minute English gehören zu den meistgenutzten wöchentlichen BBC- Podcasts. (https://www.bbc.co.uk/mediacentre)
KUBA – R. Havana Cuba bietet bei http://www.radiohc.cu/assets/streaming.html einen spanischen Stream. Einzelne Programmstücke sind auch bei http://www.radiohc.cu/audios abrufbar. Bei der Nachrecherche gab es allerdings Aufbauprobleme bei der Darstellungdes Archivs. In der englischsprachigen Sektion gibt es denselben Strom in Spanisch, aber auch einige englischsprachige Audio-Clips. (Glenn Hauser DXLD, Dr. Hansjörg Biener)
PAKISTAN – R. Pakistan bietet bei http://www.radio.gov.pk/live-streaming inzwischen elf Audio-Streams an: Saut-ul-Quran, Islamabad Station, Current Affairs Channel, Dhanak (*11. Mai 2018: breit angelegtes Musikprogramm „Regenbogen“), External Service, World Service, FM 101 (Islamabad, Mirpur, Karachi, Peshawar, Mianwali, teils parallel). (Dr Hansjörg Biener)
SCHWEDEN – Thomas Nilsson hat im August das Shortwave Bulletin auf eine monatliche Erscheinungsweise umgestellt. Er gibt dafür eine doppelte Begründung: Das Internet stellt Kurzwellenmeldungen auf einer täglichen oder wöchentlichen Basis zur Verfügung. „Die wichtigste Quelle ist meines Erachtens Glenn Hauser’s mailinglist DXLD/WOR.“ Damit sollte man nicht konkurrieren wollen. Das zweite Argument ist aber für ein nordisches DX-Bulletin wichtiger: Seit seinen Anfängen in den Sechziger-Jahren wurde es von skandinavischen DX-Experten getragen, denen es um die seltene oder neue Kurzwellen- oder Tropenbandstation gegangen sei. Mangels Masse auf der Kurzwelle seien die Empfangsexperten inzwischen auf die Mittelwelle abgewandert. Für einen Editor lohne sich die Mühe einer 14-tägigen Zusammenstellung nicht mehr. Ein Archiv der Ausgaben findet man bei http://www.hard-core-dx.com/swb/archive.htm. (Thomas Nilsson DXLD)
USA – Die Rockwork-Klippe bei Manzanita (Oregon) ist ein Kult-Ort für Mittelwellenspezialisten. Bei einer DXpedition im August zeigte sich wieder einmal, was man mit einem geeigneten Empfangsort, passender Ausrüstung
(https://dreamcrafts.box.com/s/shkdipy66ka1g0udrbdvw67ncvjnrm64) und Erfahrung zu Stande bringen kann. Als Top 10 der genannten Empfangstage gelten folgende Stationen aus Ozeanien:
531 kHz (2 kW) More FM Alexandra, Neuseeland, modern rock-Format, https://dreamcrafts.box.com/s und direkt /wlkl8yrxvxfblqytpee4wmp8l1oh0haj anschließen.
531 kHz (5 kW) PI Auckland, Neuseeland, Pacific island music, */c2y4uqb809exw7lqm2evdjzzcxie3mce
558 kHz (10 kW) „R. Fiji One, na domoiviti“ Suva, Fiji, */vhwdviemmimdxervjaoe1qqci7a59dqj
567 kHz (50 kW) RNZ National Wellington, Neuseeland, */kbx6rp6asp7v89hb08yhknjfp5cklhre
585 kHz (10 kW) 7RN Hobart, Tasmanien, Australien, */santvgc0qi9txyz0pbzn93d9h72jczmo
594 kHz (5/2 kW) Star Timaru/Wanganui, Neuseeland, christliches Format, */j80d4a3hbktpk5284v2tr26sq284faf2
657 kHz (50/10 kW) Star Wellington/Tauranga, Neuseeland, christliches Format, */i5q311ii09gbni9dnxzyojrmh62x7616
765 kHz (2,5 kW) R. Kahungunu Napier-Hastings, Maori-Station, */ejwv81klsuy5j2phywh9cssyan2rafmt
936 kHz (10 kW) Chinese Voice Auckland, Neuseeland, ethnisches Format, */9atqt5g542p3j818snnm95mtoaofth92
1017 kHz (10 kW) A3Z Nuku’alofa, Tonga, */xgw85zga7d337r8905bnyu1qdgmvepn8 (Gary DeBock DXLD
Links und ergänzende Links zu Radio-Kurier-Artikeln (Heft 10/2018):
Vorwand war der Flughafen – Radio Grenada gibt’s nicht mehr:
Multimedia
⇒ [M-1] Besuch Prinzessin Margarets in Grenada: https://www.youtube.com/watch?v=Ore_AdO8kCg
⇒ [M-2] Livestream Klassic 105: http://streema.com/radios/play/3521
⇒ Diverse Mitschnitte aus den 1970er und 80er Jahren: http://www.intervalsignals.net/Countries/grenada.htm
Kurzwellensendungen aus Hawaii:
⇒ https://www.nist.gov/pml/timeand-frequency-division/time-services/wwvh-photo-gallery
⇒ https://www.nist.gov zu WWVH
Gespräch mit Radio-Legende Rainer Nitschke:
⇒ http://www.schwarzwaldradio.com/presse/stimme-des-suedens
⇒ Kinderferienprogramm 1981: https://www.youtube.com/watch?v=feBwG7FMRGU
Weitere Links in der Reihenfolge ihres Erscheinens im Radio-Kurier – weltweithören (Heft 10/2018):
⇒ https://dxbrazilsw.blogspot.com/2018/08/e-qsl-de-ondas-curtas-e-tropicais-do.html?m=1
⇒ http://www.voanews.com/content/decades-after-thecold-war-a-voa-coast-guard-partnership-ishonored/1944320.html
⇒ https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-11063/1910_read-28446